Musik. Freude. Glücksmomente.

Das „Junge Orchester Auenland“ (JOA) ist ein Verein mit Sitz in Ahausen, der es Menschen jeder Altersklasse und jedes Leistungsstands ermöglicht, in einer Gemeinschaft zu musizieren.

Unsere Internetseite wird derzeit überarbeitet. Bei Fragen kontaktieren Sie uns.

Stammorchester

Das Blasorchester für MusikerInnenen jeder Generation

Nachwuchsgruppen

Für Kinder von 4 bis 9 Jahren

Förderverein

Unterstützen Sie unsere Arbeit als Mitglied oder mit Ihrer Spende

Wir sind JOA

Die Orchestergemeinschaft besteht aus zwei Orchestern, der „NextGeneration“ und dem „JOA“, bietet die Ausbildung des Nachwuchses und den „Auenland Express“.

Nachwuchsförderung

Musik Erleben

Unsere Nachwuchsgruppen bereiten Kinder im Alter von 5-10 Jahren auf das Erlernen eines eigenen Musikinstrumentes vor. Aber auch ohne dieses Ziel ist der Umgang mit der Musik in diesem Alter von unschätzbarem wert.

MusiMinis – Dienstags 16:00h

Bei den Musi-Minis starten die Kinder im Kindergartenalter ihren Weg ins musikalische Leben beim JOA (Orchestergemeinschaft Junges Orchester Auenland e. V.). Mit kleinen spielerischen Schritten werden die Kinder an die Musik herangeführt. So lernen sie durch Sprechübungen und Singen bereits erste kleine und einfache Rhythmen. In Spielen lernen sie ebenso zwischen hohen und tiefen Tönen zu unterscheiden, laut und leise zu erkennen und auch schnell bzw. langsame Musik oder Tonfolgen wahrzunehmen.
 
Das Erlernte wird durch Malen von Bildern gefestigt. Die Kinder haben nicht nur großen Spaß beim Malen, sondern sie beschäftigen sich in einer kurzen Ruhephase auch weiter mit dem gerade Erlernten, festigen dieses und können ihrer Kreativität und Fantasie freien Lauf lassen. Neben den einfachen Rhythmusübungen bilden auch Atem– und Stimmbildung Inhalte des Musikkindergartens.
 
Es ist ein echtes Erlebnis, mit welcher Begeisterung schon die Kleinsten auf den vielfältigen Percussion– und Orffinstrumenten spielen und erste kleine musikalische Experimente ausprobieren.

TrommelTrolle  – Donnerstags 15:30h

Die Trommel-Trolle sind Kinder im Grundschulalter, welche Rhythmen und Noten auf der kleinen Trommel erlernen, auf Samba-Instrumenten mehrstimmig spielen oder auch auf den Boomwhackern kleine Lieder einstudieren.
 
Die Kinder lernen die ersten Grundlagen des Musizierens. Neben den Notenwerten und ersten Begriffen wie Dynamik (laut, leise) und Tempodifferenzierungen (schnell, langsam) werden das Rhythmusempfinden und die Unabhängigkeit beim Spiel trainiert. Dies geschieht durch einfache Aktivitäten wie Bodypercussion, wo der Körper zum Instrument wird, mehrstimmige Rhythmusübungen, Rhythmuspyramiden und vieles mehr. Besonders beliebt bei den Kindern ist das Trommeln nach bekannten Pop- und Rocksongs.
 
Das groovt so manches Mal schon richtig.

FlötenFlöhe – Donnerstags 17:30h

Die Blockflötenkinder erlernen das Spiel auf ihrem Instrument im Gruppenunterricht. Sie gehen damit den ersten kleinen Schritt, evtl. später einmal ein Orchesterinstrument wie Trompete, Posaune, Saxophon etc. zu erlernen.
 
Ab dem Grundschulalter lernen die Kinder hier das Musizieren auf ihrer Blockflöte. Anhand von Kinderliedern lernen sie die unterschiedlichen Tonhöhen und –längen kennen, wie sie notiert und wie sie gespielt werden. Dadurch, dass sie sehr schnell bereits die ersten Töne auf ihrem Instrument spielen können, ist es möglich schon nach sehr kurzer Zeit, erste ganze Lieder zu spielen. Dies ist ein wichtiger Prozess für die Kinder, da sie durch die recht zügigen Erfolgserlebnisse motiviert werden und großen Spaß daran haben, die „neue Sprache“ (die Noten und Notentexte) zu erlernen.
 
Nach etwa ein bis zwei Jahren in den Blockflötenkursen kann dann der Wechsel an die Orchesterinstrumente erfolgen. Je nach Interesse, Körpergröße und Begabung geht es nun in den Einzelunterricht, in die Instrumentalausbildung. Blechblasinstrumente, Holzblasinstrumente und Schlagzeug stehen zur Auswahl.

Projekte

Das Stammorchester widmet sich halbjährlich einem neuen Konzert und tritt mit einem besonderen Thema auf.

06.2025 – Solokonzert

12.2024 – Weihnachtskonzert

11.2023 – Krimi & Shopping

Unterstützen Sie unsere Arbeit.

Der Förderverein Junges Orchester Auenland e.V. hat sich im November 2022 gegründet, um die Arbeit der Orchestergemeinschaft finanziell zu unterstützen und mit dem Kultur- und Lernzentrum in Ahausen zu ermöglichen..

Unser Vorstand

Ein Verein braucht ein starkes Team – vor allem an der Basis.

Sandra Behrens

Vorsitzende

Philipp Lennartz

Organisatorischer Leiter

Paul Decaro

Schriftführer

Christine Hustedt

Kassenwartin

Seit 2011 ein fester Bestandteil der Kulturlandschaft unserer Region

Entdecken Sie in unserem Blog die Momente der letzten Jahr.

Neue Website

Wir aktualisieren unsere Internetseite. Vielen Dank für Ihr Verständnis.

Orchestergemeinschaft

Junges Orchester Auenland e.V.